Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Projekt SHARENEWS gestartet

Projekt SHARENEWS gestartet

Zum ersten Mal in der Geschichte gewährt Facebook der Wissenschaft Zugang zu seinen Datensätzen. Dr. Cornelius Puschmann untersucht im Rahmen des Projektes SHARENEWS, nach welchen Kriterien Facebook-UserInnen Nachrichten auf der Plattform teilen.

Facebook verfügt mit seinen weltweit rund zwei Milliarden NutzernInnen über eine enorme Menge an Daten. Bislang hielt das Unternehmen diese gut verschlossen. Nun ermöglichte die unabhängige Forschungskommission Social Science One den Zugang zur Big Data. Ein Jahr lang fördert sie zwölf Forschungsprojekte, die Facebook-Daten im Kontext von Wahlen untersuchen.

SHARENEWS

Das Projekt SHARENEWS, an dem auch das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut beteiligt ist, untersucht die „Shareworthiness“ von Online-Nachrichten. In einer länderübergreifenden Studie möchte das zehnköpfige Forscherteam herausfinden, welche Merkmale einer Meldung UserInnen dazu bringen, sie auf Facebook weiterzuverbreiten.

Die Studie wird in den Niederlanden, Italien, Polen und Deutschland durchgeführt. Das Forscherteam setzt sich aus zehn ForscherInnen aus verschiedenen europäischen Einrichtungen zusammen: Universität Amsterdam, GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften in Köln, Vrije Universiteit Amsterdam, Adam Mickiewicz Universität, Loughborough University und dem Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI). Geleitet wird das Projekt von der Universität Amsterdam. Das HBI wird zusammen mit GESIS die Ergebnisse für Deutschland liefern.

Die Rolle von Facebook

Um eine unabhängige Forschung zu gewährleisten, wurden alle zwölf mit Facebook-Daten arbeitenden Forschungsprojekte von Social Science One ausgewählt. Das Unternehmen Facebook hatte weder Einfluss auf die Auswahl noch unterstützt es die Projekte finanziell. Das Unternehmen stellt lediglich die Daten zur Verfügung und hat auch keinerlei Einfluss darauf, was damit gemacht wird.

Datenschutz

Facebook stellt seine Daten in aggregierter Form zur Verfügung. Daraus können keine Rückschlüsse auf Einzelprofile gezogen werden. Im Fall des Projektes SHARENEWS wird beispielsweise nur mit Datensätze über geteilte Links gearbeitet. Die ForscherInnen können sehen, welche Links zu welchem Zeitpunkt geteilt wurden, aber nicht von wem.

Social Science One

Hinter Social Science One steckt ein Gremium, bestehend aus WissenschaftlerInnen aus der ganzen Welt und unabhängige Stiftungen, die als Geldgeber fungieren. Ziel ist die Förderung von Zusammenarbeit von Internetplattformen und Wissenschaft. Dr. Cornelius Puschmann ist Teil des Wissenschaftlichen Beirats

Das erste Projekt von Social Science One zum Thema "The Effects of Social Media on Democracy and Elections" bietet ForscherInnen einen datenschutzkonformen Zugriff auf Facebook-Daten, Finanzierung durch sieben gemeinnützige Stiftungen aus dem gesamten ideologischen Spektrum und einen neuartigen Peer-Preview-Service von Social Science One, der den wissenschaftlichen Fortschritt beschleunigen und die Zeit bis zur Veröffentlichung verkürzen soll.

Mehr zum Thema

Projekt SHARENEWS

Social Science One

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!