Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Kostenlose Apps für die Medienforschung: Sortier-App MeSort und Medientagebuch-App MeTag

Kostenlose Apps für die Medienforschung: Sortier-App MeSort und Medientagebuch-App MeTag

Hamburg, 20.04.2020. Zwei Apps sollen Medien- und Kommunikationsforschung unter den Bedingungen von „Social Distancing“ erleichtern. Entwickelt wurden sie vom ZeMKI, Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen in Kooperation mit dem Leibniz Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) und dem Institut für Informationsmanagement Bremen (ifib). Die Nutzung der Apps für die wissenschaftliche Forschung ist kostenlos.

Forschung zu Mediennutzung und Kommunikationspraktiken wird zunehmend aufwändig, weil die Menschen heute so viele Kanäle und Angebote nutzen können wie nie zuvor. Hier wird in der Wissenschaft vor allem mit Medien-Tagebüchern und Sortiertechniken gearbeitet, um diese Praktiken möglichst detailliert erfassen zu können. Aus dem interdisziplinären Forschungszusammenhang des ZeMKI ist nun spezielle Software entwickelt worden, mit der dies computergestützt gelingt: die Sortier-App MeSort und die Medientagebuch-App MeTag.

Beide Anwendungen sind auch besonders geeignet für digitale Forschung und Lehre in der aktuellen COVID-19-Situation, in der Face-to-Face-Datenerhebung nicht mehr wie gewohnt möglich ist. MeSort und MeTag sind webbasierte Browser-Anwendungen, die Forschung und Lehre unter den Bedingungen des „Social Distancing“ ermöglichen:

Mit MeTag lassen sich Forschungsprojekte über eine Browseranwendung einrichten und Medientagebücher über eine Smartphone-App auf den Handys von Studienteilnehmerinnen und -teilnehmern führen.
MeSort dient dazu, durch die Sortierung von Symbolen zum Beispiel  Repertoires genutzter Medien zu erfragen und kann online eingerichtet werden. So können Sortieraufgaben im Rahmen von Interviews mit Hilfe der Screensharing-Funktionen von Videokonferenz-Lösungen wie Zoom oder Jitsi durchgeführt werden. 

Finanziert wird die App-Entwicklung von der Infrastrukturförderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Beide Apps sind kostenfrei nutzbar. Feedback ist willkommen. Nähere Informationen sind auf der Webseite www.mesoftware.org
 

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!