Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Auftaktveranstaltung Media Policy Lab

Auftaktveranstaltung Media Policy Lab

Am 17. Januar 2018 präsentierte sich das Media Policy Lab erstmalig der Öffentlichkeit. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung bei ALEX Berlin konnten Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik das Lab kennenlernen und sich zu netzpolitischen Themen austauschen. An der Auftaktveranstaltung waren Dr. Cornelius Puschmann und Prof. Dr. Wolfgang Schulz vom Hans-Bredow-Institut beteiligt. Das von der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) initiierte Projekt widmet sich der Auseinandersetzung mit Fragen der Medienvielfalt im Zeitalter digitaler Medien. Ziel des Labors ist die Vernetzung von Experten, die Vermittlung zwischen Stakeholdern, die Förderung neuer Erkenntnisse und dadurch die Bereicherung der öffentlichen Debatte über den zukünftigen Umgang mit Informationsintermediären.

Nach einem Begrüßungswort von Prof. Dr. Hansjürgen Rosenbauer, (Vorsitzender des mabb-Medienrats), präsentierte die Direktorin der mabb, Dr. Anja Zimmer, die Schwerpunkte des Media Policy Labs. Im Anschluss hielt Prof. Dr. Natali Helberger, Professorin für Informationsrecht an der University of Amsterdam, einen Impulsvortrag zum anknüpfenden Panel „Smart Regulation. Digitale Medienvielfalt durch Vernetzung: Wege der Kooperation zwischen Wissenschaft und Regulierung".

Geladene Diskutanten

  • Björn Böhning, Chef der Berliner Senatskanzlei und Staatssekretär für Medien
  • Lorena Jaume-Palasí, Geschäftsführerin und Mitgründerin der Initiative AlgorithmWatch
  • Prof. Dr. Natali Helberger
  • Dr. Anja Zimmer
  • Dr. Cornelius Puschmann von Senior Researcher am Hans-Bredow-Institut für Medienforschung als Moderator
Nachfolgend widmete sich Prof. Dr. Sophie Mützel, Professorin für Soziologie an der Universität Luzern, in ihrer Open Lecture der Frage, wie Algorithmen den Wandel der Medienlandschaft beeinflussen.

In einem anschließenden Gespräch beleuchtete Lorena Jaume-Palasí, Geschäftsführerin und Mitgründerin der Initiative AlgorithmWatch, gemeinsam mit Prof. Mützel und Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung, u. a. die Frage, welche Herausforderungen sich durch algorithmische Entscheidungssysteme für die Regulierung im Feld der Medienvielfalt ergeben.

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!