Wie hängen Journalismus und gesellschaftlicher Zusammenhalt zusammen? Und wie können Journalist*innen sensibel mit Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts umgehen?
Diese Fragen stehen im Zentrum vierer Online-Workshops mit Journalist*innen, Zusammenhalts-Forscher*innen und Kommunikations-Expert*innen, bei dem gemeinsam die Grundzüge und auch Grenzen einer für Fragen des gesellschaftlichen Zusammenhalts sensibilisierten Berichterstattung ermittelt werden sollen.
Die Ergebnisse werden in einer Handreichung münden, die Journalist*innen für die Zusammenhänge zwischen Journalismus und gesellschaftlichem Zusammenhalt sensibilisiert und ihnen praktische Empfehlungen für eine zusammenhaltssensible Berichterstattung an die Hand gibt. Die Handreichung soll z. B. in Kooperation mit Journalist*innen-Verbänden und Landesmedienanstalten verbreitet werden.
Die Workshops sind Teil des Projekts "Was Journalisten wollen und sollen", das im Rahmen des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt durchgeführt wird.