Spalten soziale Medien die Gesellschaft? Oder wird gesellschaftlicher Zusammenhalt überhaupt erst durch moderne Medienkommunikation möglich? Welche Verantwortung tragen Journalistinnen und Journalisten als Vermittlerinnen und Vermittler im gesellschaftlichen Gespräch? Und wie gelingt die Balance zwischen der Herstellung einer gemeinsamen Öffentlichkeit und der Anerkennung gesellschaftlicher Vielfalt? Welche Rolle spielen Medien bei der Bewältigung von Krisen und Konflikten? Und wie gelingt es, wissenschaftliches Wissen zu vermitteln?
Jan-Hinrik Schmidt (Leiter des Standorts Hamburg im Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt), Korinna Hennig (Journalistin, NDR Info) und Bernd Ulrich (Journalist, DIE ZEIT) diskutieren, welche Herausforderungen der Medienwandel für den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit sich bringt.
Das HBI ist am FGZ-Standort Hamburg mit fünf Projekten beteiligt. Mehr Informationen dazu gibt es hier und in diesem 5-minütigen Video, in dem einige Forscher*innen vom FGZ-Standort Hamburg sich und ihre Projekte vorstellen.
Die Veranstaltungsreihe „Zusammenhalt ist …?“ bringt Redner*innen aus dem FGZ, aber auch aus Zivilgesellschaft, Kultur, Medien, Politik und Wirtschaft zusammen. Alle Interessierten können im Anschluss an die Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftler*innen des jeweiligen Standorts direkt ins Gespräch kommen. Weitere Informationen zur Reihe gibt es hier.