Wie können wir in Wissenschaft und Gesellschaft zu einer konstruktiven Diskussionskultur als Basis einer offenen und demokratischen Gesellschaft finden?
Wolfgang Schulz diskutiert diese Frage mit Kolleginnen und Kollegen aus Wissenschaft und Praxis.
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gebeten, sich bis zum 14. Januar 2020, 15 Uhr, unter veranstaltungen@hu-berlin.de anzumelden.
Beginn: 18:00 Uhr
An der Diskussionsrunde nehmen teil
- Dr. Romy Jaster, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie der HU; Co-Koordinatorin des Forums für Streitkultur und Mitautorin des Buches „Die Wahrheit schafft sich ab – Wie Fake News Politik machen“
- Eric Wallis, PR- und Kampagnen-Manager für NGO’s und Politik. Er bloggt als @wortgucker, lehrt und schreibt über die Wirkung von Sprache und Framing in Politik und Werbung
- Prof. Dr. Wolfgang Schulz, Professor für Medienrecht und Öffentliches Recht an der Universität Hamburg, Direktor des Leibniz-Instituts für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut sowie Direktor des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft
- Max Skowronek, Mitglied der Chefredaktion der Studierendenzeitung „UnAufgefordert“ an der HU
- Moderation: Hans-Christoph Keller, HU-Pressesprecher