Dr. Jan-Hinrik Schmidt hält im Rahmen der Ringvorlesung "Digitalisierung der Demokratie - Politische Kommunikation im digitalen Zeitalter" an der Universität Hamburg den Vortrag "Wenn Algorithmen Meinungen bilden“.
Ort
Raum: Erzwiss H
Uhrzeit
18:15 -19:45
Aus dem Vorlesungsverzeichnis
Die Diskussion um den vermeintlichen Einfluss digitaler Kommunikation auf politische Prozesse reißt auch im Jahr 2018 nicht ab. Die öffentliche Debatte um diese und verwandte Themen ist eine, die oft hysterisch und fern von fundierten, wissenschaftlichen Befunden geführt wird. Denn: Der vermeintliche Einfluss von Micro-Targeting und "Big Data" auf Wahlen und politische Prozesse und in Demokratien ist mit Nichten wissenschaftlich belegt. Hier setzt die Ringvorlesung der Universität Hamburg zum Wintersemester 2018/2019 an. Konzipiert als Vortragsreihe bietet die Ringvorlesung Stimmen aus Wissenschaft und Praxis eine Plattform, um im Dialog den Themenbereich "Digitalisierung der Demokratie" zu versachlichen. Die Vorträge beleuchten die wissenschaftliche Forschung zur Veränderung des öffentlichen Diskurses durch digitale Medien und diskutieren wie sog. neue Medien von unterschiedlichen Akteuren strategisch verwendet werden.
Des Weiteren werden Experten aus der angewandten Wahlkampfpraxis zur Rolle von Algorithmen und Social Media-Strategien im vergangenen Bundestagswahlkampf, sowie in aktuellen Landtagswahlen referieren. Schließlich treffen in einem Abschluss-Panel VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis aufeinander, um gemeinsam einen Blick in die Zukunft des Wahlkampfes in Deutschland zu werfen.