Vom 16. bis 19. September 2019 veranstalten wir die interdisziplinäre Summer School „Governance Technologies: Privacy, Fairness & Transparency“. Sie richtet sich an junge Doktorandinnen und Doktoranden so wie Post-Docs, die an der Schnittstelle zwischen Informatik, Recht und Philosophie interessiert sind. Junge Forschende haben die Möglichkeit, sich mit herausragenden KollegInnen zu vernetzten und auszutauschen, neue Kenntnisse zu gewinnen und Feedback über ihre eigene aktuelle Forschung zu erhalten.
Thema
Hochgradig vernetzte Dienste sind der Kern der digitalen Innovation. Kritische Fälle von Missbrauch solcher Technologien (z.B. Cambridge Analytica) werfen jedoch die Frage nach der Steuerung solcher Phänomene auf. Die Interaktion von UserInnen mit hypervernetzten digitalen Diensten stellt besondere Herausforderungen an Datenschutz, Transparenz und Fairness. Die Summer School wird sich den verschiedenen Formen der Governance zum Schutz dieser Werte in diesen sozio-technischen Systemen widmen.
Die Keynote-Speaker der Summer School sind unter anderem:
- Professor Mireille Hildebrandt, Vrije Universiteit Brussels (Belgium) & Radboud University Nijmegen (Netherlands)
- Professor Bart Jacobs, Radboud University Nijmegen (Netherlands)
- Professor Niva Elkin-Koren, Haifa University (Israel) & associate faculty at the Berkman Klein Center, Harvard University (USA)
- Professor Nikolas Guggenberger, Universität Münster (Germany) & Information Society Project (Yale University, USA)
Organisiert wird die Summer School von der institutionsübergreifenden Forschungsgruppe „Internet Governance Technology“ (Universität Hamburg, TU Hamburg und Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut). Sie wird in den Räumlichkeiten des Leibniz-Instituts für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut und dem angrenzenden Gästehaus der Universität Hamburg (Rothenbaumchaussee 34/36, 20148 Hamburg) stattfinden.
Bewerbung
Interessierte konnten sich bis zum 16. Juni 2019 bewerben.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Reisekosten, Übernachtung und Verpflegung müssen von den Teilnehmenden selbst bezahlt werden. Informationen über Übernachtungsmöglichkeiten werden den Teilnehmenden rechtzeitig zur Verfügung gestellt.
Weitere Informationen zur Sommerschule finden Sie
hier.
Organisationsteam der Summer School
Prof. Judith Simon
Mattis Jacobs, M.A.A.