Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
10.
Oktober 2019

Remembering Lampedusa

Filmvorführung und Diskussion, moderiert von Philipp Seuferling und der finnischen Medienwissenschaftlerin Karina Horsti, zur Katastrophe vor Lampedusa, vor deren Küste am 3. Oktober 2013 ein Fischerboot mit überwiegend eritreischen Geflüchteten sank. Mindestens 368 Menschen starben, 155 haben überlebt. Remembering Lampedusa ist ein kollaboratives Filmprojekt, das den Überlebenden und Angehörigen der Opfer zuhört.

Mit den Überlebenden und Zivilretter*innen aus Lampedusa hat ein Team von Forscher*innen, Filmemacher*innen und Flüchtlingsaktivist*innen Dokumentarkurzfilme produziert. Jeder Film erzählt aus der Sicht einer Hauptfigur die Geschichte des Unglücks und zeigt die Einzigartigkeit ihrer emotionalen Erfahrungen und Erinnerungen.

Diese Filme bieten eine alternative kritische Perspektive auf den Tod an Europas Grenzen. Anstelle von Todesstatistiken, Zahlen, und Bildern von anonymen Menschenmassen, liegt die Aufmerksamkeit auf individuellen Menschen, auf ihren Erinnerungen, Gefühlen und Gedanken.

Bei der Filmvorführung führt Co-Producerin Karina Horsti kurz in die Filme und den Kontext des Desasters ein (auf Englisch). Nach der Vorführung von vier Filmen gibt es eine Diskussion, moderiert von Philipp Seuferling (auf Deutsch). Die Filme haben deutsche Untertitel. Freier Eintritt.

Kontakt und Organisation

Philipp Seuferling (philipp.seuferling@sh.se)
Karina Horsti (karina.horsti@jyu.fi)
www.rememberinglampedusa.com

Infos zur Veranstaltung

Adresse

St. Pauli Kirche
Pinnasberg 80
20359 Hamburg

Ansprechpartner

Philipp Seuferling, M.Sc.
Gastwissenschaftler

Philipp Seuferling, M.Sc.

Södertörn University | Stockholm
Media and Communication Studies
Alfred Nobels Allé 7
141 89 Huddinge
Sweden
Tel: +46 (0)8 608 5292
Mobile: +46 (0)700 313 675
sh.se

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!