Filterblasen, Echokammern, FakeNews - kein Internetnutzer kommt dieser Tage um diese Themen herum. Häufig werden dabei die technologischen Bedingungen („Algorithmen!!!“), gesellschaftliche Folgen („Filterblasen!!!“) und konkrete Szenarien („Trump!!!“) in einen Topf geworfen, einmal kräftig umgerührt und genüsslich als negative Entwicklungen ausgebreitet.
Wir wollen in diesem Workshop mit euch gemeinsam eine konstruktive Perspektive anhand dieser drei Schwerpunkte diskutieren:
Unser Ziel ist es, gemeinsam Ideale mit der Wirklichkeit abzugleichen und zu überlegen, wie wir uns die vorhandenen Ressourcen kritisch und konstruktiv zu nutze machen können. Wir hoffen auf überraschende und vielfältige Ideen, die vielleicht auch erst einmal völlig abwegig erscheinen. In jedem Fall können wir die Strategien der anderen WorkshopteilnehmerInnen kennenlernen, unsere “Algorithm Awareness” schulen und den einen oder anderen Anstoß für unsere eigene Nutzung mitnehmen. Zielgruppe des Workshops sind daher alle, die Lust haben diese Mechanismen nicht nur zu kritisieren, sondern kreativ zu nutzen.
TeilnehmerInnen: max. 25
Mehr unter https://re-publica.com/de/17/session/gaming-algorithms-algorithmenutopien-besseres-netzLeibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 87