Universal Pictures International Germany und die
Deutsche UNESCO-Kommission laden zu einer exklusiven Preview des Films "Die Verlegerin" von Steven Spielberg am 19. Februar 2018, 19.00 Uhr ins Abaton-Kino in Hamburg ein. Der Film erzählt die Geschichte von Kay Graham, die als Herausgeberin der Washington Post 1971 die Veröffentlichung der geheimen "Pentagon-Papiere" veranlasste.
Im Anschluss an den Film findet ein Podiumsgespräch mit den folgenden Diskutanten zum Thema Presse- und Meinungsfreiheit statt:
- Johannes von Dohnanyi, Journalist und Autor
- Katharina Fegebank, Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg
- Anja Reschke, Journalistin und Leiterin Innenpolitik beim Norddeutschen Rundfunk
- Professor Dr. Wolfgang Schulz, Direktor des Hans-Bredow-Instituts für Medienforschung an der Universität Hamburg, Vorstandsmitglied der Deutschen UNESCO-Kommission
Programmflyer (pdf)
19. Februar 2018, 19.00 Uhr (Einlass ab 18.30 Uhr)
Abaton-Kino
Allendeplatz 3
20146 Hamburg
Anmeldung
Bitte melden Sie sich unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens, Institution, Funktion sowie Ihrer E-Mail-Adresse bis zum 19. Februar, 12 Uhr per E-Mail bei preview(at)unesco.de an. Das Platzangebot ist begrenzt. Nur Personen mit einer persönlichen Anmeldebestätigung erhalten Zutritt zur Veranstaltung.
Hintergrund zur Presse- und Meinungsfreiheit
Die UNESCO hat als einzige Sonderorganisation der Vereinten Nationen das Mandat, die Meinungs- und Pressefreiheit zu schützen. Sie unterstützt den Aufbau unabhängiger und pluralistischer Medien. Besonders in Krisen- und Konfliktregionen hilft die UNESCO freien und unabhängigen Medien dabei, Prozesse der Konfliktlösung, der Demokratisierung und der Friedenssicherung voranzutreiben und zu gestalten. Mit zahlreichen regionalen Projekten fördert sie die Aus- und Fortbildung von Journalisten. Auch die Sicherheit von Journalisten ist ein Aspekt der Meinungs- und Pressefreiheit.