Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
20.
November 2019

Podcasts im Journalismus – Must-have oder Nice-to-have?

Ist der Podcast ein ernst zu nehmender Konkurrent für den Printjournalismus? Gemeinsame Diskussionsveranstaltung mit dem Fachschaftsrat des Masterstudiengangs für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an der Universität Hamburg für Studierende am IJK am 20.11.2019 ab 18 Uhr. Mit Nele Heise (Medienforscherin und Referentin für digitale Medien und Kommunikation), Max Rauner (Redakteur, ZEIT WISSEN) und Linus Günther (Product Manager Audio bei G+J Medien GmbH).

Journalisten und Redakteure sind auf Innovationskurs und führen laufend neue Medienformen und Strategien ein, um ihre Branche am Leben zu erhalten. Einen unglaublichen Aufstieg erlebt der tägliche Nachrichten-Podcast. Aus ihm heraus haben Medienhäuser eine Reihe an weiteren Formaten entwickelt und setzen ihn im Dokumentarischen, Fiktionalen und als Ratgeber ein.

Wir begrüßen Euch am 20. November 2019 um 18.00 Uhr in der Bibliothek des Leibniz-Instituts für Medienforschung (Rothenbaumchaussee 36, 20148 Hamburg). Die Diskussion beginnt um 18.30 Uhr.

Wir diskutieren mit unseren Gästen:

- Nele Heise (Medienforscherin und Referentin für digitale Medien und Kommunikation)
- Max Rauner (Redakteur, ZEIT WISSEN)
- Linus Günther (Product Manager Audio bei G+J Medien GmbH)



Moderation: Tatjana Anisimov, Julia Behre, Margarita Ilieva
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Bibliothek
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!