Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
19./20.
März 2019

Open Science Conference 2019

Der Leibniz-Forschungsverbund Open Science lädt von 19. bis 20. März 2019 zur 6. internationalen Open Science Conference nach Berlin. Die Veranstaltung ist der Open-Science-Bewegung gewidmet und bietet Forschenden sowie Akteuren aus der Praxis eine einzigartige Plattform für Austausch, Diskussion und Vernetzung rund um das Thema offene Wissenschaft. Gastgeber des Events ist Wikimedia Deutschland.

Die Open-Science-Bewegung hat in den letzten Jahren substanzielle Fortschritte gemacht und erfreut sich wachsender Anerkennung innerhalb des Forschungsbetriebs. Die Erfolge der European Open Science Cloud (EOSC) und der FAIR-Prinzipien für Forschungsdaten sind nur zwei Beispiele dieser Entwicklung. Die Etablierung von Open-Science-Praktiken als natürliche Komponente des alltäglichen wissenschaftlichen Arbeitens stellt jedoch nach wie vor eine große Herausforderung dar. Die Open-Science-Bewegung sieht sich außerdem mit negativen Trends konfrontiert, wie zum Beispiel der sogenannten „Predatory Science“, die zuletzt breite öffentliche Aufmerksamkeit bekam. Vorträge, Hands-On-Berichte sowie eine Podiumsdiskussion werden einen Überblick über diese aktuellen Entwicklungen geben.

Barcamp (18. März 2019)

Am Vortag der Konferenz findet das ein Barcamp statt. Es ist für alle offen, die über Praktiken offener Wissenschaft lernen oder ihre Erfahrungen mit dem Thema austauschen wollen. Forscher sowie Personen aus der Praxis mit unterschiedlichem Hintergrund sind eingeladen, ihre Ideen in die Diskussion einzubringen. Vorkenntnisse zum Thema Open Science sind nicht zwingend nötig.
 
Weitere Informationen zum Programm sind hier zu finden.

  
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Hotel Meliá Berlin
Friedrichstraße 103
10117 Berlin

Ansprechpartner

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Senior Researcher digitale interaktive Medien & politische Kommunikation

PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17-83
Fax +49 (0)40 45 02 17-77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!