Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
29.
März 2021

Occasional Lecture Series #1

Den Auftakt zur neuen Vortragsreihe macht Gastredner Soheil Human, der über sozio-technische und sozio-kognitive Aspekte von Normen und Vorschriften spricht. Mitorganisator und Co-Referent Matthias C. Kettemann vom HBI übernimmt die Einführung. Der Vortrag findet auf Englisch statt. 

Einführung und Co-Referenten: Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld und Matthias C. Kettemann, Sprecher, JF:TEC

Wann: Montag, 29. März, 12:30 Uhr

Anmeldung: info@jftec.de

Ort: Zoom-Meeting
 

Über den Referenten

Soheil Human hat einen interdisziplinären Hintergrund in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), Kognitionswissenschaft, Wissenschaftsgeschichte und -philosophie (HPS) sowie Wissenschaft-Technik-Gesellschaft (STS). Derzeit ist er assoziiertes Fakultätsmitglied am Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien der Wirtschaftsuniversität Wien (WU Wien) und Lehrbeauftragter am Institut für Philosophie der Universität Wien. Er leitet und verwaltet mehrere interdisziplinäre Forschungsprojekte und -initiativen und unterrichtet sowohl auf Undergraduate- als auch auf Postgraduate-Ebene.

Vor seiner derzeitigen Position an der Wirtschaftsuniversität Wien hat Soheil Human an mehreren Universitäten und Instituten geforscht und interdisziplinäre Projekte geleitet, darunter die Technische Universität Wien (TU Wien), das Österreichische Institut für Künstliche Intelligenz (OFAI), die Research Studios Austria (RSA), etc.

Neben seiner akademischen Laufbahn hat Soheil Human mehr als 40 Start-ups und Unternehmen gecoacht und beraten und war an diversen Projekten von nationalen und internationalen NGOs oder Agenturen, wie der United Nations Industrial Development Organisation (UNIDO), beteiligt. Soheil Human beschäftigt sich mit einem breiten Forschungsportfolio, das darauf abzielt, Menschen zu befähigen und nachhaltige Lösungen in der digitalen Wirtschaft zu entwickeln. In seinen Projekten betreibt er multidisziplinäre Forschung zu menschlichen Bedürfnissen und Werten, digitaler Privatsphäre, menschenzentrierten Informationssystemen und algorithmischer Verantwortlichkeit.

Einführung und Co-Referenten: Sissy-Ve Basmer-Birkenfeld und Matthias C. Kettemann, Sprecher, JF:TEC

Wann: Montag, 29. März, 12:30 Uhr

Anmeldung: info@jftec.de

Ort: Zoom-Meeting

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)
Senior Researcher "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen"

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!