Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
7.
Juni 2022

Mehr Demokratie online durch Plattformräte?

Von 18 bis 19 Uhr stellt Prof. Dr. Matthias C. Kettemann unser neues Projekt „PLATTFORM://DEMOKRATIE: Plattformräte als Instrument der demokratischen Rückbindung hybrider Online-Ordnungen“ vor. Gemeinsam mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft & Zivilgesellschaft diskutiert er über die Idee der Plattformräte.

Die Veranstaltung wird live gestreamt.​ Link zum Livestream
 

Über die Veranstaltung

Was genau steckt hinter der Idee der Plattformräte? Was können sie leisten und was nicht? Wie könnten sie aussehen? Und was wissen wir über die Pläne der deutschen Politik vor dem Hintergrund einer sich verändernden europäischen Digitalgesetzgebung? Über diese Fragen spricht Matthias C. Kettemann mit Misbah Khan (Bundestagsabgeordnete, B’90/Die Grünen), Leonhard Dobusch (Mitglied des ZDF-Verwaltungsrats; Universität Innsbruck).

Ann Cathrin Riedel (Friedrich-Naumann-Stiftung, LOAD e.V.) moderiert die Veranstaltung.

Das Projekt wird von der Stiftung Mercator gefördert und die Veranstaltung findet im Rahmen des Mercator Impuls statt.

Mehr Informationen zu dem Projekt

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)
Senior Researcher "Regelungsstrukturen und Regelbildung in digitalen Kommunikationsräumen"

Prof. Dr. Matthias C. Kettemann, LL.M. (Harvard)

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!