An zwei Tagen veranstaltet der Standort Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) eine kuratierte Tagung zum Thema "Medienwandel, Zusammenhalt und Gesellschaftswandel". Zusammen mit Kolleg*innen aus den FGZ-Standorten Leipzig, Konstanz, Frankfurt und Berlin diskutieren wir aktuelle Forschungsarbeiten und -ergebnisse.
Programm als PDF
Das HBI ist am FGZ-Standort Hamburg mit fünf Projekten beteiligt. Mehr Informationen dazu gibt es hier und in diesem 5-minütigen Video, in dem einige Forscher*innen vom FGZ-Standort Hamburg sich und ihre Projekte vorstellen.
13 – 13.15 Uhr
Begrüßung
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Leiter des FGZ-Standorts Hamburg
13.15 – 14 Uhr
Mediennutzung und Einstellungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt
Hannah Immler, Hamburg
14 – 14.45 Uhr
Jugend, Populismus und Vergemeinschaftungen auf sozialen Medien – Fragen und Antworten der Medienpädagogik
Prof. Dr. Sonja Ganguin & Dr. Johannes Gemkow, Leipzig
15 – 15.45 Uhr
Aufmerksamkeitsnormen und kommunikative Normen in sozialen Medien
Dr. Steffen Krämer, Konstanz
15.45 – 16.30 Uhr
#silvesterberlin: sozialer Zusammenhalt und affektive Assemblagen auf TikTok
Prof. Dr. Isabell Otto & Meike Hein, Konstanz
ab 16:45 Uhr
Walk’n‘Talk zum Thema Medien & Transfer
ab 19.30 Uhr
Abendveranstaltung „Zusammenhalt ist…irgendwas mit Medien?!" im Theaterschiff Hamburg
Korinna Hennig (NDR Info), Bernd Ulrich (DIE ZEIT), PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt
Moderation: Rebecca C. Schmidt
9 – 9.45 Uhr
Die Informationsrepertoires deutscher Twitter-Nutzer*innen
PD Dr. Jan-Hinrik Schmidt & Irene Broer, Hamburg
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 50
Fax +49 (0)40 45 02 17 77