Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
26.
Juli 2017

Lost in Neuland?

"Lost in Neuland?". Digitaler Salon Spezial des HIIG und der Kooperative Berlin am 26. Juli 2017 ab 19.00 Uhr in den Räumen des HIIG in Berlin. Eintritt frei.

 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9
10117 Berlin

Die Bundestagswahl im September 2017 ist auch eine Digitalwahl: Wählerinnen und Wähler müssen entscheiden, wohin die Politik navigiert – und wer die digitale Gesellschaft sicher dorthin steuert. Der Digitale Salon nimmt digitalpolitische Wahlversprechen genauer unter die Lupe und fragt, wie die Agenda der nächsten Jahre aussehen soll. Wie sieht Arbeit zukünftig aus und ist Vollbeschäftigung im digitalen Zeitalter möglich und wünschenswert? Wann kommt Open Data und die elektronische Verwaltung, und was ist der Gegenwert unserer Daten? Und wie bringen wir die digitale Freiheit in den sicheren Hafen? Wir wollen es genau wissen: Wer redet Tacheles, und was ist nur heiße Luft? Ihr könnt euch interaktiv in das Spezial zur Bundestagswahl einbringen: per Twitter über die Hashtags #DigSal und #Neuland, oder vor Ort per Abstimmung und mit eurer Vision nach der Bundestagswahl.

Digitaler Salon Spezial – Lost in Neuland?
26.07.2017 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Katja Weber diskutiert mit:

Wilfried Bernhardt, Honorarprofessor für Internetrecht (UNIVERSITÄT LEIPZIG), Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Europa a.D.
Inga Höltmann, Wirtschaftsjournalistin und Gründerin (Accelerate Academy)
Laura-Kristine Krause, Co-Vorsitzende (D64 - Zentrum für digitalen Fortschritt)

Die Einführung gibt Christian Djeffal, Projektleiter am Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society und Forscher zu eGovernment, Digitale Verwaltung und Cybersecurity.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie unter hiig.de/digitaler-salon

Die Veranstaltung wird unterstützt von Media:net berlinbrandenburg e.V.
Freier Eintritt

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!