Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
16.
Dezember 2020

Leibniz in der Bremischen Bürgerschaft

Katharina Mosene und Jan Rau teilen Erkenntnisse aus ihrer Forschung mit den Abgeordneten der Bremischen Bürgerschaft. Zwei Themen werden sie vorstellen:
  • „Polarisierung Online: Eine Gefahr für unseren demokratischen Diskurs?" (Jan Rau)
  • "Digitale Gewalt" bzw. "Das Internet - eine Diskriminierungstechnologie" (Katharina Mosene)
 
Zum Event
Bei „Leibniz in der Bremischen Bürgerschaft“ haben die Abgeordneten die Gelegenheit, im persönlichen Dialog zentrale Themen und Problemstellungen mit fachkundigen Gesprächspartner*innen aus der Wissenschaft zu erörtern. Gleichzeitig können sie sich ein Bild von der Vielfalt der wissenschaftlichen Expertise der Leibniz-Institute in der Region machen. Das Event findet seit 2015 jährlich statt. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal online abgehalten.
 

 
 
 

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Katharina Mosene, M. A.
Forschungs- und Veranstaltungskoordinatorin

Katharina Mosene, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!