Von 17.30- 19.00 Uhr diskutieren Christina Dinar und Katharina Mosene mit Gästen über Good Practices für gute Content Moderation und einen fairen Online Wahlkampf. Die Diskussion wird über den YouTube-Kanal von TIDE Hamburg live gestreamt. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung wird am Samstag, den 25. September um 18:30 Uhr und am Sonntag, den 26. September um 14:00 Uhr im TV Programm von TIDE gezeigt.
Wenn sie an soziale Medien denken, dann fallen den meisten sofort Facebook, Twitter und YouTube ein. Aber das Ökosystem der Plattform ist viel reichhaltiger: Kleinere und mittlere Plattformen haben bisher in der Medienforschung und Internetregulierung keine große Sichtbarkeit erfahren. Im Gespräch werden verschiedene kleinere und mittlere Plattformen ihren Umgang mit der Herausforderung von nutzer*innen-generierten Inhalten diskutieren und ihre Perspektive und Herangehensweise einbringen. Sind Ansätze einer nuancierten Content Moderation mit Community-Beteiligung eine wesentlich transparentere und auch demokratischer Herangehensweise, die auch ohne ein NetzDG auskommt? Das Gespräch ermöglicht, neue Ideen für eine bessere Plattformregulierung zu finden.
Weitere Informationen zu dem Projekt Nischenplattformen finden Sie in diesem Blogbeitrag. Es ist verortet im Projekt Plattform-Governance im Superwahljahr 2021.
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-bredow-Institut
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7-0