Der Workshop befasst sich mit der Geschichte des Fortschritts im Bereich der Übertragung und Rezeption des grenzüberschreitenden Rundfunks. Wir untersuchen dabei das Zusammenspiel von Technologie und Programmierung sowie die Darstellung sichtbarer und unsichtbarer Elemente des Rundfunks, das Equipment und den "Ether". Demnach erforschen wir zeitgenössische utopische und dystopische Visionen kulturellen, sozialen und politischen Wandels, welche Radio mit sich bringen könnte. Dies geschieht in einem Dialog zwischen Historikern und Historikerinnen aus dem teschnischen und kulturellen Bereich.
Das Programm steht zum Download zur Verfügung:
Amsterdam programme (PDF, 223kB).
Ausgetragen wird die Veranstaltung im Vondelzaal der Universitätsbibliothek von 31. August 2017, 16:00 Uhr - 1. September 2017, 17:00 Uhr. Weitere Details zur Anfahrt finden Sie auf der Seite der Universitätsbibliothek
website.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, allerdings ist die Anzahl der Sitze begrenzt, weshalb eine Reservierung notwendig ist. Falls Sie reservieren möchten, senden Sie bis zum 15. August 2017 eine email an:
wireless-world-project@bristol.ac.uk
Als Sprecher zugesagt haben:
- Dr Alec Badenoch, Lecturer in Media and Cultural studies, University of Utrecht
- Dr Carolyn Birdsall, Assistant Professor of Television and Cross-Media Culture, University of Amsterdam
- Dr David Clayton, Chair of Graduate School Board, Department of History, University of York
- Dr Friederike Kind-Kovács, Assistant Professor, Department of Southeast-and East European History, University of Regensberg
- Dr Vincent Kuitenbrouwer, Assistant Professor of the History of International Relations, University of Amsterdam
- Professor Stephen Lovell (Keynote), Professor of Modern History, King's College London
- Dr Arturo Marzano, Assistant Professor, History of the Middle East, University of Pisa
- Dr Nelson Ribeiro, Associate Professor in Communication Studies at the Catholic University of Portugal
- Dr Simon Potter, Reader in Modern History, University of Bristol
- Dr Rebecca Scales, Associate Professor of History at the Rochester Institute of Technology
- Dr Stephanie Seul, Lecturer in Communication and Media History, University of Bremen
- Dr Andrea Stanton, Assistant Professor of Islamic Studies, University of Denver
- Dr Hans-Ulrich Wagner, Senior Researcher, Hans-Bredow-Institute for Media Research and Head of Media History Research Centre, Universität Hamburg