Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
10.
September 2020

Inklusive KI – Workshop in Kooperation mit der Europäischen Kommission

Der Roundtabe-Workshop am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) wird moderiert von Katharina Mosene und fokussiert die Themen "KI und Diskriminierung" sowie "KI im Personalmanagement".  

Anlässlich des Weißbuches zur Künstlichen Intelligenz (KI) veranstaltet die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zusammen mit dem AI & Society Lab am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) ab Spätsommer mehrere Roundtable zu KI und verschiedenen gesellschaftlichen Fokusthemen und lädt Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dazu ein. 

Was?

Roundtable II: Inklusive KI

Wann?

Donnerstag, 10. September 2020, 13.00 – 17.30 Uhr

Wo?

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9, 10117 Berlin

Session 1: KI und Diskriminierung: Wo sind Minderheiten oder andere Gesellschaftsgruppen von Diskriminierung durch KI betroffen?

Session 2: KI im Personalmanagement und in der Verwaltung: Potentiale und Probleme

Kommissionsvertreterin: Irina Orssich, Direktorat AI & Digital Industry

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es: 

  • den Austausch unterschiedlicher Interessengruppen zum Thema KI anhand konkreter Praxisbeispiele fortzuführen;

  • herauszufinden, was den Standort Europa ausmacht und wie eine europäische KI konkret aussehen könnte;

  • Barrieren, Regelungslücken und Brachen in der Förderlandschaft auszumachen und zu diskutieren, welche Voraussetzungen ein Markt für europäische KI benötigt;

  • persönliche Kontakte zwischen den Teilnehmer*innen zu stärken, um gemeinsame Initiativen anzustoßen

Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.

Anmeldung 

Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt auf Einladung, daher ist eine Online-Anmeldung nicht möglich.

Für Fragen zur Veranstaltung wenden Sie sich bitte an Kai Gärtner.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Ansprechpartner

Katharina Mosene, M. A.
Forschungs- und Veranstaltungskoordinatorin

Katharina Mosene, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!