Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
4.
April 2023

Gesellschaftlicher Zusammenhalt als Aufgabe der öffentlich-rechtlichen Medien?

Das Teilinstitut Hamburg des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) lädt zu einer Denkwerkstatt zum Thema öffentlich-rechtliche Medien ein.

Denkwerkstätten sind kleine, geschlossene Gesprächsrunden, in denen wir versuchen, mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen, um den Auftrag und die Rolle der öffentlich-rechtlichen Medien kritisch zu reflektieren. Die Perspektiven der Teilnehmenden helfen uns, abstrakte Begriffe wie „gesellschaftlicher Zusammenhalt“, “Vielfalt“ oder auch „Repräsentation“ zu konkretisieren. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in das Forschungsprojekt zur Integrationsaufgabe und -funktion öffentlich-rechtlicher Medien ein.

Für diese Denkwerkstatt freuen wir uns über Teilnehmende im Alter von 60 bis 75 Jahren. Für die Teilnahme bieten wir eine Aufwandsentschädigung an.

In einem moderierten Gespräch möchten wir Erfahrungen mit, Erwartungen an und Perspektiven für öffentlich-rechtliche Medien austauschen. Um die Reflexion anzuregen, füllen die Teilnehmer*innen vor der Denkwerkstatt einen kurzen Fragebogen zur eigenen Mediennutzung aus. Die Ergebnisse werden gebündelt und als Dossier im Teilnehmer*innenkreis verteilt.
 
Anmeldung 
Interessent*innen wenden sich bitte bis spätestens Freitag, den 17.3.2023, per Email an die Projektmitarbeiterin und Organisatorin der Denkwerkstatt Irene Broer.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI) 
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Ansprechpartner

Irene Broer, M.A.
Junior Researcher Wissenschaftskommunikation

Irene Broer, M.A.

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
  E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!