Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
7.-9.
April 2021

Dreiländertagung DACH 21

Unter dem Titel "#Kommunikation #(R)Evolution - Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft" findet die Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft der DGPuK, ÖGK und SGKM statt - dieses Jahr ausschließlich virtuell. Das HBI ist mit zahlreichen Beiträgen vertreten.
 

Anmeldung

Zur Tagungsanmeldung geht es hier
 

Beiträge des HBI im Überblick


Mittwoch, 07.04.2021

14:30 - 15:30 Uhr
S1-P3: Mediatisierungstheorie

Kommunikative Roboter: Automatisierte Kommunikation, Entanglement und Agency
Andreas Hepp, Wiebke Loosen

16:00 - 17:00 Uhr
S2-P3: Journalismus: Einflussfaktoren und Publikum

Divergenz durch Konvergenz? Selbst- und Fremderwartungen an Journalismus in Zeiten des Kommunikationswandels
Louise Sprengelmeyer, Julius Reimer, Sascha Hölig, Hannah Immler, Wiebke Loosen, Julia Behre

An (im)perfect match: How digital technologies impact the working routines of investigative journalists
Jessica Kunert, Michael Brüggemann, Jannis Frech, Volker Lilienthal, Wiebke Loosen

 

Donnerstag, 08.04.2021

14:15 - 15:15 Uhr
S3-P1: Wissenschafts- und Klimakommunikation

Rapid reaction: the Science Media Center and its response to the COVID-19 outbreak
Irene Broer, Louisa Pröschel

15:45 - 16:45 Uhr
S4-P4: Panel zum Tagungsthema: Die Re-Figuration öffentlicher Kommunikation

Pionier-Journalismus: Die Re-Figuration der organisatorischen Grundlagen des Journalismus
Andreas Hepp, Wiebke Loosen, Leif Kramp, Hendrik Kühn, Paul Solbach

Journalismus und sein Publikum: Die Re-Figuration einer Beziehung und ihre Folgen für die journalistische Aussagenentstehung
Wiebke Loosen, Julius Reimer, Louise Sprengelmeyer

Repertoires öffentlicher Anbindung: Individuelle Medienrepertoires und die Re-Figuration von Öffentlichkeiten
Uwe Hasebrink, Lisa Merten
 

Freitag, 09.04.2021

10:30 - 11:30 Uhr
S6-P4: Panel zum Tagungsthema: New methods for new (and old) topics

Something built, something borrowed, something new? Reflecting on different approaches to study exposure to news and political messaging with tracking data 
Lisa Merten, Nadia Metoui
 

Programm als PDF herunterladen.

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!