Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
18.
August 2020

Don’t Shoot the Message: Regulating Disinformation Beyond Content in Brazil

Leibniz Media Lunch Talk virtuell: Via Konferenz-Plattform Zoom stellt Dr. Clara Iglesias Keller regulatorische Strategien gegen Desinformation vor, um die Bedeutung von solcher Gesetzgebung aufzuzeigen, in der es nicht um Äußerungsrecht geht (wie die Kriminalisierung individueller Äußerungen und die Verstärkung von Verleumdungs- und Diffamierungssanktionen). Die Veranstaltung findet auf Englisch statt, Amélie Pia Heldt übernimmt die Einführung.

Beginn: 12:30 Uhr

Schalten Sie sich dazu und diskutieren Sie mit uns! Nach Anmeldung werden Ihnen die Einwahldaten kurz vor Veranstaltungsbeginn per Mail mitgeteilt.

Inhalt

This talk focuses on regulatory strategies towards disinformation in order to demonstrate the importance of policies that do not encompass speech regulation (such as criminalisation of individual expression and enhancement of libel and defamation sanctions). It focuses on the Brazilian experience, where policy proposals have recently shifted from a speech-based approach to a range of mechanisms mostly based on transparency, accountability and user authentication.

Zur Person

Dr. Clara Iglesias Keller ist Guest Researcher am WZB Wissenschaftszentrum für Sozialforschung Berlin und Associate Researcher am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft

Infos zur Veranstaltung

Adresse

via Zoom
Nach Anmeldung werden Einwahldaten kurz vor dem Talk zugeschickt

Ansprechpartner

Annika Höft, M.Sc.
Forschungstransfer und Veranstaltungsplanung

Annika Höft, M.Sc.

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!