LOL war gestern: Katze fällt vom Sofa: Roflmao, epic fail! Wie funktioniert Humor im Netz, was geht vong wegen viral? Stumpf ist Trumpf, deal with it! Bald übernehmen KI und Roboter das Lachen… Der
Digitale Salon des HIIG macht im Februar eine Expedition durch die lustigen Sphären des Webs: Ob Katzen-Content, Epic Fail Compilation #111, Kacki, Smiley und Aubergine – Humor im Netz scheint seine eigenen Gesetze zu kennen. Verstehen ältere Generationen digitalen Spaß überhaupt noch? Wann geht ein Meme eigentlich viral? Hauptsache stumpf? Oder verstehst du das einfach nur nicht? Welche Arten von Humor finden wir im Internet, wer hat die richtigen InfluencerInnen und wie beeinflusst das unsere Kommunikation? Bereits jetzt fangen Algorithmen an, Witze zu schreiben – werden sie irgendwann die Lacher auf ihrer Seite haben?
Digitaler Salon – LOL war gestern
Mittwoch, 28. Februar 2018 | 19:00 Uhr (ical/gcal)
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Die Moderatorin
Katja Weber diskutiert Netz-Humor u.a. mit:
•
Younes Al-Amayra, Youtuber,
Datteltäter, das "Satire-Kalifat Youtubes" (angefragt)
•
Sophie Passmann, Hauptwohnsitz:
Twitter &
Neo Magazin Royale
In das Thema leitet
Moritz Timm, Meme-Experte am HIIG ein.
Analog | HIIG | Brezeln & Cider | Einlass ab 18:30 Uhr
Digital | #DigSal | Livestream via www.hiig.de
Konserve | Auf www.hiig.de und YouTube
Jeden letzten Mittwoch im Monat stellen sich unsere Gäste den ‚Fragen zur vernetzten Gegenwart‘. In unserer Diskussionsreihe beleuchten wir Netz-Phänomene, erörtern Vor- und Nachteile technischer Veränderungen und geben Denkanstöße. Teilen auch Sie Ihre Meinung vor, während und nach der Sendung direkt auf unserer Webseite, über Social Media oder per Postkarte. Der Digitale Salon wird veranstaltet vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und produziert von der Kooperative Berlin.