Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
25.
April 2018

Digitaler Salon – Directed by Data

Schreibt Steven Databerg die Drehbücher von Morgen? Verrät unser Kaufverhalten die neuesten Trends? In Zukunft soll künstliche Intelligenz möglichst nicht nur Publikumshits prognostizieren, sondern auch kreative Prozesse unterstützen. Was passiert, wenn wir Algorithmen darüber entscheiden lassen, welche Filme, Musik oder Kunst uns am besten gefallen – individuelles Konsumglück oder der Weg in die Mainstream-Filterblase? Haben Arthouse- oder Independent-Produktionen überhaupt eine Chance, wenn es nur um finanziellen Erfolg geht? Kann Machine-Learning-Technologie wirklich Neues hervorbringen? Inwieweit sollen unsere Daten über die Produkte der Kreativindustrie bestimmen – und wie kreativ sind diese dann noch? 
Die Moderatorin Katja Weber diskutiert u.a. mit:
 
• Roman Lipski, Künstler, UNFINISHED – The First Artificial Muse in the World of Art
• Marcus Kleiner, Popkultur-Experte und Professor, Hochschule der populären Künste (hdpk)

Die Einführung in das Thema übernimmt Rebecca Scharlach, HIIG-Alumna „Internetbasierte Innovation“.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9
10117 Berlin

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!