Schreibt Steven Databerg die Drehbücher von Morgen? Verrät unser Kaufverhalten die neuesten Trends? In Zukunft soll künstliche Intelligenz möglichst nicht nur Publikumshits prognostizieren, sondern auch kreative Prozesse unterstützen. Was passiert, wenn wir Algorithmen darüber entscheiden lassen, welche Filme, Musik oder Kunst uns am besten gefallen – individuelles Konsumglück oder der Weg in die Mainstream-Filterblase? Haben Arthouse- oder Independent-Produktionen überhaupt eine Chance, wenn es nur um finanziellen Erfolg geht? Kann Machine-Learning-Technologie wirklich Neues hervorbringen? Inwieweit sollen unsere Daten über die Produkte der Kreativindustrie bestimmen – und wie kreativ sind diese dann noch?
Die Moderatorin Katja Weber diskutiert u.a. mit: