Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
27.
Mai 2020

Digitaler Salon: Data Kolumna

Wie nutzen Journalist*innen Daten für die investigative Berichterstattung? Prof. Dr. Wiebke Loosen ist zu Gast im Digitalen Salon des HIIG, ab 19:30 Uhr im Livestream hiig.de oder bei Facebook.

Kontrolle, Überwachung, Manipulation – negative Folgen von Datensammlungen werden oft diskutiert. Doch welche Vorteile bringen sie mit sich? Und welche Rolle spielen Daten im Journalismus, besonders in Krisenzeiten wie der jetzigen, in denen sich die Nachrichten stündlich ändern? Können sie uns dabei helfen, die Welt ein wenig besser zu verstehen? 

Wahlergebnisse, Verkehrsplanung oder auch die Corona-Infektionswelle lassen sich durch die akribische Daten-Aufbereitung von Journalist*innen, Entwickler*innen und Designer*innen besser nachvollziehen. Wie können Big Data und Open Data die Informationsfreiheit unterstützen? Was verbindet Journalismus und Technologie und wie unterscheiden sich redaktionelle von datengetriebenen Inhalten? 
 
Digitaler Salon: Data Kolumna
Mittwoch, 27. Mai 2020 | 19:30 Uhr (gcal)
Livestream: hiig.de oder bei Facebook
Fragen per Twitter oder sli.do
RSVP on Facebook

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit:
• Kai BiermannRedakteur im Ressort Investigatives und Daten, ZEIT ONLINE und DIE ZEIT
• Prof. Dr. Wiebke Loosen, Journalismusforscherin am HBI
• Sandra Rendgen, Visualisation Strategist und Head of Design bei Sapera

Tina Krell führt in das Thema ein, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der GruppeInnovation und Unternehmertumund Koordinatorin des ForschungsprojektsTask Force: Europäische Plattformökonomie“ am HIIG.

Ab 19:30 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen –  per Twitter oder sli.do via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Infos zur Veranstaltung

Adresse

Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Französische Straße 9
10117 Berlin

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!