Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
5.
Dezember 2019

Digitale Revolution unterm Weihnachtsbaum

Claudia Lampert diskutiert in der Körber Stiftung mit dem Journalisten Daniel Bröckerhoff und dem Wirtschaftsreporter Jakob Vicari über digitale Spielzeuge und was sie mit unseren Kindern machen. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist später in der Mediathek der Körberstiftung als Video zu sehen.

Zum Event

Das interaktive Bilderbuch, die sprechende Puppe, der putzige Mini-Roboter – das Angebot an smarten Spielzeugen wird immer vielfältiger. Kinder haben hierdurch neue Möglichkeiten, spielerisch und früh die digitale Welt für sich zu entdecken. Doch welche Chancen, welche Gefahren bringt die zunehmende Digitalisierung im Kinderzimmer mit sich? Worauf müssen Eltern bei der Auswahl achten, die ihren Kindern intelligente Spielzeuge unter den Weihnachtsbaum legen möchten?
 
Beginn 19:00
Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten.
 

Infos zur Veranstaltung

Adresse

KörberForum
Kehrwieder 12
20457 Hamburg

Ansprechpartner

Dr. Claudia Lampert
Senior Researcher Mediensozialisation & Gesundheitskommunikation

Dr. Claudia Lampert

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 92
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!