Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
22./23.
Januar 2021

digital bewegt

Gemeinsam mit weiteren Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Gewerkschaften spricht HBI-Forscherin Katharina Mosene beim online-Austauschseminar „Digital bewegt: sozial-ökologische Perspektiven auf Mobilität, Logistik und Kommunikation“.

Im Rahmen eines zweitägigen Austauschseminars analysieren die Teilnehmer*innen verschiedene Perspektiven digitaler Medien. Dabei soll insbesondere über soziale Medien und die Rolle von Daten und Algorithmen aus verschiedenen Blickwinkeln diskutiert werden. Katharina Mosene berichtet dabei aus ihrer Perspektive auf die Frage von Diskriminierung bei digitalen Medien und auf feministische Netzpolitik.

Organisiert wird das Austauschseminar vom Konzeptwerk Neue Ökonomie, einen Verein aus Leipzig, der sich mit sozial-ökologischen Fragen beschäftigt. 

Im aktuellen Projekt „Digital bewegt: sozial-ökologische Perspektiven auf Mobilität, Logistik und Kommunikation“ kommt der Verein mit verschiedenen Akteur*innen zusammen, um neue Bündnisse für eine sozial-ökologische Digitalisierung zu schmieden. Dafür werden zunächst  Austauschseminare durchgeführt, bei denen die Teilnehmenden verschiedene Perspektiven analysieren und diskutieren. Die Ergebnisse der Austauschseminare sollen zukünftig im Rahmen von Ergebniswerkstätten zu konkreten Ideen weiterentwickelt sowie zu politischen Forderungen und Maßnahmen formuliert werden. 

Kontakt und weitere Informationen: info@knoe.org

Infos zur Veranstaltung

Ansprechpartner

Katharina Mosene, M. A.
Forschungs- und Veranstaltungskoordinatorin

Katharina Mosene, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 450 21 7 36
Fax +49 (0)40 45 02 17 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!