Im Rahmen der Woche "Universum der Medienbildung" des Mediennetzes Hamburg vom 4. bis 12. Mai 2023 im Pop-Up-Medienzentrum Jupiter (ehemaliges Karstadt-Gebäude) in Hamburg ist
Dr. Claudia Lampert am 11. Mai zu Gast auf der Fachveranstaltung "Counting Stars – Koordinaten der Medienbildung in Hamburg".
Kira Thiel und
Paulina Domdey werden im Rahmenprogramm zudem Ergebnisse aus Projekten des HBI vorstellen. Mehr Informationen zu diesem Programmpunkt gibt es
hier.
Counting Stars – Koordinaten der Medienbildung in Hamburg ein. Wir machen die Medienbildung in Hamburg sichtbar, mitten in der Stadt, für jedes Alter.
Datum: 11. & 12. Mai 2023
Uhrzeit: 13-21 Uhr / 10-21 Uhr
Ort: JUPITER (Mönckebergstraße 2-4)
Euch erwartet ein attraktives Angebot für Jung bis Alt. Egal ob Heavy User oder Neueinsteiger*in, ob begeistert oder verunsichert, ob privat oder beruflich - für alle ist etwas dabei. Ihr könnt im Monitorwald spazierengehen und die Bandbreite der Medienbildung der Stadt erleben, im Studio selbst aktiv und kreativ werden und mit und über Medien ins Gespräch kommen. Erste Informationen auf https://universum-medienbildung.de. Das Programm demnächst auch dort.
Medienbildung braucht Verantwortung, Vielfalt, Vermittlung und Verlässlichkeit! Wir füllen diese Schlagworte mit medienpädagogischen Inhalten für unterschiedliche Zielgruppen und haken dort nach, wo Erwartungen und Realität auseinanderklaffen. Mit dem 2-tägigen Fachtag stoßen wir einen Diskurs an, der alle Perspektiven und unterschiedliche Settings in den Blick nimmt, und liefert das entsprechende Handwerkszeug für die Praxis.
Die Herausforderungen dieser Zeit brauchen einen wachen, mündigen und kreativen Blick auf und im Umgang mit Medien. Wir wollen diesen gemeinsam mit Ihnen und Euch gestalten und zentrale Grundlagen schaffen für die strategische Weiterentwicklung der Medienkompetenz in der Stadt.
Anmeldung zur Fachtagung bis zum 07.05.2023 unter
www.counting-stars.de
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet mit finanzieller Unterstützung der Behörde für Schule und Berufsbildung statt.
Programm Donnerstag, 11. Mai
13:00 Begrüßung: Landen & Eintauchen (u. a. mit einer szenischen Lesung einer Szene aus (R)evolution (von Dimitri Schaad)
14:00 Think Tank: Impulse zu nachhaltigen Strukturen für die Medienbildung
Tischgespräche zu Fortbildung, Finanzierung und einer Medienkompetenzstrategie, u. a. mit
- Claudia Lampert (Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut)
- Farid Müller (GRÜNE Hamburg)
- Britta Walkenhorst (BASFI)
- Anette Borkel (VHS)
- Julia Römling (Beratungsstelle “Kultur macht stark”)
- Christiane Schwinge (Initiative Creative Gaming / Kulturagentin)
- Heiko Müller (JIZ/BSB)
- Nico Nolden (BASFI)
18:00 Ausstellungsrundgang durch den Monitor-Wald: Einblicke in Hamburger Medienkompetenzprojekte
19:00 Salongespräch: Medienbildung in Hamburg 2030 (u. a. mit Farid Müller (GRÜNE Hamburg