Gemeinsam mit
Wolfgang Benedek (Karl-Franzens-Universität Graz) stellt
Matthias C. Kettemann vom Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut die neue Fassung des Buches "Freedom of Expression and the Internet" vor, welches als Veröffentlichung des
Europarates erscheint.
Die Universität Graz, das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut und der Europarat laden zum Start der 2. Ausgabe von Wolfgang Benedeks und Matthias C. Kettemanns "Freedom of Expression and the Internet" zu einer Online-Buchvorstellung via Zoom ein:
Veröffentlichung der 2. Ausgabe von "Freedom of Expression and the Internet"
Das Werk ist eine Einführung in die Thematik des Schutzes der freien Meinungsäußerung online und beantwortet wesentliche Fragen zum Umfang und zu den Grenzen der Meinungsfreiheit online. Im Fokus der Untersuchungen stehen die Rolle von sozialen Netzwerken, Gerichten, Staaten und Organisationen im Online-Bereich. Mit Beispielen aus dem Internetrecht beantworten die Autoren Fragen zur Meinungsfreiheit im Cyberspace.
Wann:
Mittwoch, 14. Oktober 2020, 10.30-11.30 Uhr
Programm:
10.30 Uhr: Einführung von
Jan Kleijssen, Direktion "Informationsgesellschaft und Maßnahmen gegen Kriminalität" im Europarat)
10:45 Uhr: Präsentation des Buches durch
Wolfgang Benedek und
Matthias C. Kettemann
11:00 Uhr:
Q&A-Sitzung zu den größten Herausforderungen für den Schutz der freien Meinungsäußerung online
Anmeldungen werden unter internetrecht@jur.uni-frankfurt.de entgegengenommen.
Weitere Informationen finden Sie außerdem hier.