Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen?

Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen?

Der Einsatz von algorithmischen Empfehlungssystemen in öffentlich-rechtlichen Angeboten ist grundsätzlich sinnvoll und gerechtfertigt, es kommt aber stark auf die konkrete Ausgestaltung an. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Algorithmische Empfehlungen. Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten", deren Ergebnisse in der Zeitschrift Medien Perspektiven veröffentlicht wurden.

Jan-Hinrik Schmidt / Jannick Sørensen / Stephan Dreyer / Uwe Hasebrink (2018): Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen? Perspektiven für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. In: Media Perspektiven, 11/2018, S. 522-531. (pdf)
 

Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen?

Der Einsatz von algorithmischen Empfehlungssystemen in öffentlich-rechtlichen Angeboten ist grundsätzlich sinnvoll und gerechtfertigt, es kommt aber stark auf die konkrete Ausgestaltung an. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Algorithmische Empfehlungen. Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten", deren Ergebnisse in der Zeitschrift Medien Perspektiven veröffentlicht wurden.

Jan-Hinrik Schmidt / Jannick Sørensen / Stephan Dreyer / Uwe Hasebrink (2018): Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen? Perspektiven für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. In: Media Perspektiven, 11/2018, S. 522-531. (pdf)
 

Infos zur Publikation

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!