Der Einsatz von algorithmischen Empfehlungssystemen in öffentlich-rechtlichen Angeboten ist grundsätzlich sinnvoll und gerechtfertigt, es kommt aber stark auf die konkrete Ausgestaltung an. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Algorithmische Empfehlungen. Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten", deren Ergebnisse in der Zeitschrift Medien Perspektiven veröffentlicht wurden.
Jan-Hinrik Schmidt / Jannick Sørensen / Stephan Dreyer / Uwe Hasebrink (2018): Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen? Perspektiven für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. In: Media Perspektiven, 11/2018, S. 522-531. (pdf)
Der Einsatz von algorithmischen Empfehlungssystemen in öffentlich-rechtlichen Angeboten ist grundsätzlich sinnvoll und gerechtfertigt, es kommt aber stark auf die konkrete Ausgestaltung an. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Algorithmische Empfehlungen. Funktionsweise, Bedeutung und Besonderheiten für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten", deren Ergebnisse in der Zeitschrift Medien Perspektiven veröffentlicht wurden.
Jan-Hinrik Schmidt / Jannick Sørensen / Stephan Dreyer / Uwe Hasebrink (2018): Wie können Empfehlungssysteme zur Vielfalt von Medieninhalten beitragen? Perspektiven für öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten. In: Media Perspektiven, 11/2018, S. 522-531. (pdf)
2018