Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Was ist uns der Reflexionsraum wert? Kultur im Radio: Hörspielkritik in der sich wandelnden Medienlandschaft

Was ist uns der Reflexionsraum wert? Kultur im Radio: Hörspielkritik in der sich wandelnden Medienlandschaft

Online-Dokumentation des Vortrags, den Hans-Ulrich Wagner auf dem Symposium zur Hörfunk- und Fernsehkritik "Lauter Likes?“ am 8. November 2017 in Karlsruhe gehalten hat. Veranstaltet wurde das Symposium vom Südwestrundfunk (SWR) im Rahmen der ARD-Hörspieltage, die vom 8. bis 12. November im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) stattfanden. Die Zeitschrift "Medienkorrespondenz" dokumentiert in ihrer Ausgabe vom 19. April 2018 den Vortrag.

Zur Dokumentation in der MK

Was ist uns der Reflexionsraum wert? Kultur im Radio: Hörspielkritik in der sich wandelnden Medienlandschaft

Online-Dokumentation des Vortrags, den Hans-Ulrich Wagner auf dem Symposium zur Hörfunk- und Fernsehkritik "Lauter Likes?“ am 8. November 2017 in Karlsruhe gehalten hat. Veranstaltet wurde das Symposium vom Südwestrundfunk (SWR) im Rahmen der ARD-Hörspieltage, die vom 8. bis 12. November im Karlsruher Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) stattfanden. Die Zeitschrift "Medienkorrespondenz" dokumentiert in ihrer Ausgabe vom 19. April 2018 den Vortrag.

Zur Dokumentation in der MK

Infos zur Publikation

Erscheinungsjahr

2018

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!