Analyse von Prof. Dr. Wolfgang Schulz und Dr. Stephan Dreyer im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Algorithmische Systeme evaluieren Menschen. Dies birgt Risiken für uns als Individuen, für Gruppen und für die Gesellschaft insgesamt. Es ist daher wichtig, dass algorithmische Prozesse prüfbar sind. Kann die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dazu beitragen, diese Art von Aufsicht zu fördern und uns vor den Risiken zu schützen, die mit algorithmischen Entscheidungen verbunden sind? Antworten auf diese und andere Fragen geben Wolfgang Schulz und Stephan Dreyer in dieser von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Analyse.
Schulz, W.; Dreyer, S, (2019): The General Data Protection Regulation and Automated Decision-making: Will it deliver? Potentials and limitations in ensuring the rights and freedoms of individuals, groups and society as a whole. Analysis commissioned by the Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung (pdf)
Analyse von Prof. Dr. Wolfgang Schulz und Dr. Stephan Dreyer im Auftrag der Bertelsmann Stiftung.
Algorithmische Systeme evaluieren Menschen. Dies birgt Risiken für uns als Individuen, für Gruppen und für die Gesellschaft insgesamt. Es ist daher wichtig, dass algorithmische Prozesse prüfbar sind. Kann die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dazu beitragen, diese Art von Aufsicht zu fördern und uns vor den Risiken zu schützen, die mit algorithmischen Entscheidungen verbunden sind? Antworten auf diese und andere Fragen geben Wolfgang Schulz und Stephan Dreyer in dieser von der Bertelsmann Stiftung in Auftrag gegebenen Analyse.
Schulz, W.; Dreyer, S, (2019): The General Data Protection Regulation and Automated Decision-making: Will it deliver? Potentials and limitations in ensuring the rights and freedoms of individuals, groups and society as a whole. Analysis commissioned by the Bertelsmann Stiftung. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung (pdf)
2019