In der 56. Ausgabe der Preispublikation Grimme-Preis schreibt Dr. Jan-Hinrik Schmidt über algorithmische Empfehlungssysteme in öffentlich-rechtlichen Medien und worauf es dabei ankommt.
Zum Heft (pdf)
Auszug
Algorithmische Empfehlungssysteme prägen unsere alltägliche Internetnutzung. Ob Google oder Amazon, ob Facebook oder YouTube, ob Spotify oder Netflix: Sie alle kombinieren innovative Algorithmen mit umfassenden Datenbeständen, um Informationen und Inhalte aller Art zu filtern und uns in maßgeschneiderten, meist personalisierten Empfehlungen, Trefferlisten oder Streams zu präsentieren. Sie liefern dadurch Orientierung in der für den Einzelnen längst nicht mehr überschaubaren Informationsfülle und prägen so die Erwartungen, die Nutzerinnen und Nutzer auch an andere Angebote und Plattformen stellen – etwa an öffentlich-rechtliche Mediatheken.
Schmidt, J.-H. (2020): Mit besten Empfehlungen. Grundprinzipien algorithmischer Empfehlungssysteme für öffentlich-rechtliche Medienangebote. In: Grimme Nr. 56, 2020. S. 12-13.