Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Gering ausgeprägtes Interesse? Verständnis von Nachrichten und Journalismus im Wandel

Gering ausgeprägtes Interesse? Verständnis von Nachrichten und Journalismus im Wandel

Über erste Ergebnisse aus unserem Projekt „Use The News“ zur Nachrichtennutzung im digitalen Zeitalter berichtet Leonie Wunderlich in einem Artikel auf dem dpa-Blog innovation.dpa.com.
 
Vollständigen Artikel lesen
 

Auszug
Bevölkerungsrepräsentative Studien zur Nachrichtennutzung, wie die kürzlich veröffentlichte Ausgabe des Reuters Digital News Report, zeichnen ein ambivalentes Bild: Junge Internetnutzerinnen und Nutzer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren haben nur ein gering ausgeprägtes allgemeines Interesse an Nachrichten – zumindest an klassischen „hard news“.

Die meisten erreichen nachrichtliche Informationen am ehesten über soziale Medien. Zwar werden Plattformen wie Instagram, YouTube, Facebook und Co. überwiegend nicht gezielt für die Suche oder die Rezeption von Nachrichten genutzt, aber junge Nutzerinnen und Nutzer kommen dort beiläufig in Kontakt mit Nachrichteninhalten und fühlen sich dadurch – für ihre Bedürfnisse – ausreichend über aktuelle Ereignisse in Deutschland und der Welt informiert. Dennoch vertrauen Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten in sozialen Medien kaum, was auch mit einer Entkopplung der Verbindung einhergeht, dass „Nachrichten“ mit journalistischen Quellen assoziiert werden.

 
Wunderlich, L. (2020): Gering ausgeprägtes Interesse? Verständnis von Nachrichten und Journalismus im Wandel. https://innovation.dpa.com/2020/10/07/junge-menschen-nachrichten-journalismus/ 07.10.2020

Gering ausgeprägtes Interesse? Verständnis von Nachrichten und Journalismus im Wandel

Über erste Ergebnisse aus unserem Projekt „Use The News“ zur Nachrichtennutzung im digitalen Zeitalter berichtet Leonie Wunderlich in einem Artikel auf dem dpa-Blog innovation.dpa.com.
 
Vollständigen Artikel lesen
 

Auszug
Bevölkerungsrepräsentative Studien zur Nachrichtennutzung, wie die kürzlich veröffentlichte Ausgabe des Reuters Digital News Report, zeichnen ein ambivalentes Bild: Junge Internetnutzerinnen und Nutzer im Alter zwischen 18 und 24 Jahren haben nur ein gering ausgeprägtes allgemeines Interesse an Nachrichten – zumindest an klassischen „hard news“.

Die meisten erreichen nachrichtliche Informationen am ehesten über soziale Medien. Zwar werden Plattformen wie Instagram, YouTube, Facebook und Co. überwiegend nicht gezielt für die Suche oder die Rezeption von Nachrichten genutzt, aber junge Nutzerinnen und Nutzer kommen dort beiläufig in Kontakt mit Nachrichteninhalten und fühlen sich dadurch – für ihre Bedürfnisse – ausreichend über aktuelle Ereignisse in Deutschland und der Welt informiert. Dennoch vertrauen Jugendliche und junge Erwachsene Nachrichten in sozialen Medien kaum, was auch mit einer Entkopplung der Verbindung einhergeht, dass „Nachrichten“ mit journalistischen Quellen assoziiert werden.

 
Wunderlich, L. (2020): Gering ausgeprägtes Interesse? Verständnis von Nachrichten und Journalismus im Wandel. https://innovation.dpa.com/2020/10/07/junge-menschen-nachrichten-journalismus/ 07.10.2020

Infos zur Publikation

Erscheinungsjahr

2020

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!