Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66

Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland

Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland

Sein Ziel hat der Jugendmedienschutz klar vor Augen: Kinder und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen. Risiken und Gefahren im Medienumgang sollen von ihnen ferngehalten werden. Gesetze dafür zu schaffen, ist aber alles andere als einfach. Wer regelt was im deutschen Jugendmedienschutz? Dr. Stephan Dreyer gibt einen Überblick.

Der vollständige Artikel ist online verfügbar.
 
Dreyer, S. (2019): "Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland", in: https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/informieren/article.cfm/aus.2/key.3422 (06.02.2019)

Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland

Sein Ziel hat der Jugendmedienschutz klar vor Augen: Kinder und Jugendlichen ein gutes Aufwachsen mit Medien ermöglichen. Risiken und Gefahren im Medienumgang sollen von ihnen ferngehalten werden. Gesetze dafür zu schaffen, ist aber alles andere als einfach. Wer regelt was im deutschen Jugendmedienschutz? Dr. Stephan Dreyer gibt einen Überblick.

Der vollständige Artikel ist online verfügbar.
 
Dreyer, S. (2019): "Es ist kompliziert: Jugendmedienschutz in Deutschland", in: https://www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de/informieren/article.cfm/aus.2/key.3422 (06.02.2019)

Infos zur Publikation

Erscheinungsjahr

2019

ÄHNLICHE PUBLIKATIONEN UND VERWANDTE PROJEKTE

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!