Auf dem juristischen Blog Consultor Judrídíco beschäftigen sich PD Dr. Matthias Kettemann, Juliana Abrusio, Ricardo Campos und Juliano Maranhão mit der internationalen Debatte über die Regulierung von Inhalten im Internet und was dabei zu beachten ist. Hier wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit das Entfernen schädlicher Inhalte in sozialen Medien wie Facebook gegen das Recht auf Meinungsfreiheit verstößt.
Zum vollständigen Artikel (auf Portugiesisch)
Abrusio, J.; Campos, R.; Maranhão, J.; Kettemann, M. (2020): Como regular a moderação privada de conteúdo nos novos espaços públicos? In: Consultor Jurídico (Blog), online: https://www.conjur.com.br/2020-set-01/direito-digitalcomo-regular-moderacao-privada-conteudo-novos-espacos-publicos.
Auf dem juristischen Blog Consultor Judrídíco beschäftigen sich PD Dr. Matthias Kettemann, Juliana Abrusio, Ricardo Campos und Juliano Maranhão mit der internationalen Debatte über die Regulierung von Inhalten im Internet und was dabei zu beachten ist. Hier wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit das Entfernen schädlicher Inhalte in sozialen Medien wie Facebook gegen das Recht auf Meinungsfreiheit verstößt.
Zum vollständigen Artikel (auf Portugiesisch)
Abrusio, J.; Campos, R.; Maranhão, J.; Kettemann, M. (2020): Como regular a moderação privada de conteúdo nos novos espaços públicos? In: Consultor Jurídico (Blog), online: https://www.conjur.com.br/2020-set-01/direito-digitalcomo-regular-moderacao-privada-conteudo-novos-espacos-publicos.
2020