Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Young Scholars Network on Privacy and Web 2.0

Young Scholars Network on Privacy and Web 2.0

Die fünfzehn Mitglieder des Netzwerkes stammen von der Harvard University, der University of Amsterdam, der Michigan State University, der City University of Hong Kong, der University of Bath, der Universität Hamburg, dem Hans-Bredow-Institut Hamburg, der Universität der Künste Berlin, der Universität Hohenheim, der Universität Mainz und der Universität Duisburg-Essen.

Der Aufbau des Netzwerkes verfolgte drei Ziele:

  • Neben einer systematischen Konzeptualisierung der Methoden und Theorien von Privatsphäre im Internet wurde
  • ein internationaler Vergleich des Umgangs mit Privatsphäre und Selbstoffenbarung im Web 2.0 vorgenommen.
  • Darüber hinaus wurde eine Forschungsagenda erstellt, die darlegt, wie die Entwicklungen von Privatsphäre und Selbstoffenbarung im Netz zukünftig wissenschaftlich begleitet werden können.

Projektlaufzeit: 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2011

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Teilnehmer des Netzwerkes

Projektleitung und Antragstellung

Jun.-Prof. Dr. Sabine Trepte, Hamburg Media Schoool / Universität Hamburg
Jun.-Prof. Dr. Leonard Reinecke, Hamburg Media Schoool / Universität Hamburg

Teilnehmer

Assistant Prof. Dr. Nicole Ellison, Michigan State University, USA
Dr. Adam Joinson, University of Bath, UK
Prof. Dr. Jochen Peter, University of Amsterdam, Niederlande
Dr. Mike Yao, City University of Hong Kong, China
Kevin Lewis, Harvard University, USA
Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Hans-Bredow-Institut, Hamburg
Dr. Monika Taddicken, Universität Hohenheim
Cornelia Jers, Universität Hohenheim
Prof. Dr. Oliver Quiring, Universität Mainz
Jun.-Prof. Dr. Maren Hartmann, Berlin Universität der KÜnste
PD Dr. Wiebke Loosen, Hans-Bredow-Institut, Hamburg
Prof. Dr. Nicole Krämer, Universität Duisburg-Essen
Nina Haferkamp, Universität Duisburg-Essen

Mentoren

Prof. Dr. Joseph Walther, Michigan State University, USA
Prof. Dr. Uwe Hasebrink, Hans-Bredow-Institut, Hamburg

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2010-2011

Forschungsprogramm:
Weitere Projekte

Kooperationspartner

Prof. Dr. Sabine Trepte, Hamburg Media School
Teilnehmer des Netzwerks (pdf-Datei)

Ansprechpartner

Prof. Dr. Wiebke Loosen
Senior Researcher Journalismusforschung

Prof. Dr. Wiebke Loosen

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 91
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!