Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Verbesserungsvorschläge für die Strukturen zur Bekämpfung von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet

Verbesserungsvorschläge für die Strukturen zur Bekämpfung von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet

Ziel der Befragung war es, von den Experten ein von der Sorge vor medialer Berichterstattung befreites, ungefiltertes Feedback zum Status der gegenwärtigen Anstrengungen, zu der Arbeit der Beteiligten in diesem Feld und zu Verbesserungsvorschlägen direkt aus der täglichen Praxis einzuholen. Aus den Ergebnissen der Befragung lassen sich Optionen und mögliche Handlungsfelder ableiten, wie die Strukturen zur Bekämpfung von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet optimiert werden können.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Diese Kurzstudie im Auftrag des BMFSFJ bildet die operative Arbeitsgrundlage für die Fachkommission 1 des Zentrums für Kinderschutz im Internet I-KiZ; die Anregungen werden in der Kommission laufend weiterentwickelt. Grundlage der Studie war die Auswertung von 14 anonymen qualitativen Interviews von Personen, die unmittelbar mit der Bekämpfung von Darstellungen von Kindesmissbrauch im Internet befasst sind, etwa bei Ermittlungsbehörden, Providern, Meldestellen oder Opferschutzeinrichtungen.

 

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2011-2014

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Prof. Dr. Per Christiansen, MSc (LSE)
Senior Visiting Research Fellow

Prof. Dr. Per Christiansen, MSc (LSE)

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!