Das Projekt geht der Frage nach, mit welchen Methoden ein lokaler Regulierer Einfluss auf diejenigen Personen nehmen kann, die in einem multinationalen Internet-Unternehmen darüber entscheiden, ob die eigenen Produkte und Funktionen spezifisch für ein lokales Vertriebsgebiet angepasst werden sollen oder nicht. Es knüpft an gängige Compliance-Theorien an ("Responsive Regulation“, "Kontext-Steuerung“, "Nudge“) sowie Theorien der Entscheidungsfindung in Unternehmen ("Kosten-Nutzen-Kalkulation", "Garbage-Can-Model") an und analysiert die grundsätzlichen Entscheidungsprozesse in Unternehmen bei Compliance-Entscheidungen einschließlich der Besonderheiten, die bei multinationalen Unternehmen der Medienbranche hinzutreten.
Laufzeit: 2010-2011
Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg