Zu den Aufgaben des Hans-Bredow-Instituts gehört auch der Transfer wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Publikationen für ein breiteres Publikum. Ein solches Projekt ist das Lexikon „Medien von A bis Z“, das wissenschaftlich fundiert über die Entwicklungen im Mediensystem informiert. Der Band ist gegliedert in einen Übersichtsartikel und rund 160 Stichworte. Dabei ist ein Zugriff sowohl über die alphabetische Ordnung der einzelnen Artikel als auch über Themenfelder wie Journalismus, Medieninhalte, Medienwirtschaft, Medienwirkung, Medienpolitik und Medienrecht möglich. Geboten werden auch Darstellungen der Mediensysteme ausgewählter Länder und wichtiger Medienunternehmen.
Laufzeit: 2004-2007
Forschungsprogramm:
Weitere Projekte
Anja Herzog, M. A. • Christiane Matzen, M. A. • Dipl.-Kauffrau Jutta Popp • Dipl.-Soz. Hermann-Dieter Schröder • Dr. Claudia Lampert • Dr. Till Kreutzer • Prof. Dr. Wolfgang Schulz • Hardy Dreier, M. A. • Prof. Dr. Joan Kristin Bleicher • Prof. em. Dr. Uwe Hasebrink • Dr. Stephan Dreyer • Prof. Dr. Christiane Eilders • Dr. Thorsten Held • Arne Laudien •
M. Brichta, H. J. Kleinsteuber, W. Loosen, C. Rybarczyk, A. Schneider, K. Voss |