Das für Oktober 2006 geplante einjährige LL.M.-Programm im Medien- und Telekommunikationsrecht wurde von der Universität Hamburg und der Osgoode Hall Law School der York University (Toronto) in Zusammenarbeit mit dem International Center for Graduate Studies (ICGS) der Universität Hamburg angeboten und sollte der zunehmenden Nachfrage nach supra- und internationalen Kenntnissen im Bereich der juristischen Analyse von zivilrechtlichen wie öffentlich-rechtlichen Sachverhalten aus dem Bereich der Telekommunikations- und der Medienbranche begegnen. Zielgruppe des Studiengangs, bei dem die Teilnehmer zwei Trimester in Hamburg und ein Trimester in Toronto studieren, sind herausragende postgraduierte Studierende sowie talentierte junge Praktiker, die sich in diesem Bereich weiterbilden wollen. Neben allen Facetten des Telekommunikations- und Medienrechts umfasste das auf praktische Anwendungen ausgerichtete Curriculum auch Module aus verwandten Bereichen wie Wirtschafts- und Wettbewerbsrecht und grundsätzlich wichtigen Feldern wie dem Vertragsrecht.
Laufzeit: 2005-2006
Medienstiftung Hamburg (2005/2006)
Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 33
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77