Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Evaluation der Kampagne „Schlaf gut, Baby!“

Evaluation der Kampagne „Schlaf gut, Baby!“

Ein gesunder und sicherer Schlaf ist für Babys wichtig, für junge Eltern mitunter eine Herausforderung. Genau da setzt die im Februar 2014 gestartete Kampagne „Schlaf gut, Baby“ der Stadt Hamburg an. Über verschiedene Medien wie Flyer, Videos und Websites informiert sie Eltern über wichtige Faktoren für einen gesunden und sicheren Babyschlaf. Das Hans-Bredow-Institut untersuchte im Rahmen einer qualitativen Evaluationsstudie, welche Informationswege junge Eltern bevorzugt nutzen, über welche Wege sie mit den Kampagnenbotschaften erreicht wurden und wie sie diese verstehen.
mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Im Fokus der Evaluation durch das Hans-Bredow-Institut standen insbesondere die Nutzung der unterschiedlichen Zugangswege und Elemente der Kampagne, sowie das Verständnis und die Interpretation der Botschaft durch die Eltern. Dafür wurden im Zeitraum vom Juli 2015 bis zum April 2016 Gespräche mit über 30 Eltern und Experten geführt. Das Projekt wurde im Auftrag der Hamburgischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG) und der Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV) durchgeführt.

Die Gespräche sollen Aufschluss darüber geben, inwiefern die Zielsetzungen der Kampagne erreicht werden. Von besonderem Interesse ist dabei, inwieweit die unterschiedlichen Zugangswege und Bestandteile der Kampagne genutzt und wie die Botschaften der Kampagne von der Zielgruppe verstanden werden.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2015-2016

Forschungsprogramm:
FP3 - Wissen für die Mediengesellschaft

Drittmittelgeber

Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG); Hamburger Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz (BGV)

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Michael Grimm, M. A.
Junior Researcher Gesundheitskommunikation & Methoden

Michael Grimm, M. A.

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!