Dieses Projekt der „Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland“ (FGRN), ein Kooperationsprojekt des Hans-Bredow-Instituts mit dem NDR, der Universität Hamburg (Fachbereich Sprache, Literatur, Medien, I) und dem WDR, widmete sich dem mediengeschichtlichen Transformationsprozess, wie er sich in den ersten Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs vollzog. Untersuchungsgegenstand war die Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR), der als Sender der britischen Militärregierung im Mai 1945 startete und zum 1. Januar 1948 als erste öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt in Deutschland etabliert wurde.
Laufzeit: 2002-2008
Janina Fuge, M. A. •
Dr. Thorsten Held •
Dr. Hans-Ulrich Wagner
Forschungsstelle Mediengeschichte
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg
Tel. +49 (0)40 45 02 17-0
E-Mail senden