Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland

Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland

Mit der Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland, einem Kooperationsprojekt mit der Universität Hamburg, NDR und WDR, setzt das Institut seit 2000 auch Akzente in der historischen Forschung zu Medienentwicklungen.

Das Hauptprojekt der Forschungsstelle, das sich der Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) widmete, konnte Ende 2007 erfolgreich abgeschlossen werden. Da sich auch nach Ansicht der Kooperationspartner die Organisationsform und die vorgelegte Arbeit der Forschungsstelle bewährt haben, wurde 2007 vereinbart, über eine Basisfinanzierung die Fortsetzung der Arbeiten bis 2012 zu ermöglichen

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Mit der Forschungsstelle Geschichte des Rundfunks in Norddeutschland, einem Kooperationsprojekt mit der Universität Hamburg, NDR und WDR, setzt das Institut seit 2000 auch Akzente in der historischen Forschung zu Medienentwicklungen.

Das Hauptprojekt der Forschungsstelle, das sich der Geschichte des Nordwestdeutschen Rundfunks (NWDR) widmete, konnte Ende 2007 erfolgreich abgeschlossen werden. Da sich auch nach Ansicht der Kooperationspartner die Organisationsform und die vorgelegte Arbeit der Forschungsstelle bewährt haben, wurde 2007 vereinbart, über eine Basisfinanzierung die Fortsetzung der Arbeiten bis 2012 zu ermöglichen

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 1970-1970

Drittmittelgeber

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Dr. Hans-Ulrich Wagner
Senior Researcher Forschungsstelle Mediengeschichte

Dr. Hans-Ulrich Wagner

Forschungsstelle Mediengeschichte
Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17-0

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!