Im ersten Teil der Veranstaltung diskutierten Vertreter von Rundfunkveranstaltern, Produktionsfirmen, Werbeagenturen und der werbetreibenden Wirtschaft das Potenzial neuer Werbeformen und neuer Formen der Refinanzierung sowie deren Auswirkungen auf die Praxis.
Im zweiten Teil standen aus wissenschaftlicher Perspektive die Fragen im Mittelpunkt, wie sich neue Finanzierungsstrategien auf die Bereitstellung von Qualitätscontent auswirken und wie Qualitätsjournalismus unter den Bedingungen der Netzökonomie geschützt und gefördert werden kann. Dabei wurde der Blick auch auf neue Angebotsformen wie User-Generated-Content und deren möglichen Beitrag zur öffentlichen Kommunikation gerichtet.