Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Evaluation der Hamburg Media School

Evaluation der Hamburg Media School

Die Hamburg Media School (HMS) hat das Hans-Bredow-Institut beauftragt, eine Evaluation ihrer bisherigen Arbeit vorzunehmen. Dabei sollte vor allem untersucht werden, inwieweit die mit der Gründung der HMS verbundenen Zielsetzungen erreicht wurden. Bezugspunkt war insbesondere der „Letter of Intent“ vom 20. Februar 2002.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Als Informationsgrundlage standen ausführliche Berichte der HMS zur Verfügung, die einen Überblick über die Gesamtinstitution sowie über die derzeit angebotenen Studiengänge geben. Darüber hinaus hat das Institut Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der HMS, der Studierenden und Absolventen, der Freien und Hansestadt Hamburg, der Hamburger Medienwirtschaft sowie mit externen Branchenkennern geführt.

Aus dem Letter of Intent sowie aus der aktuellen Diskussion zur Evaluation von Hochschulen wurden Kriterien entwickelt, die bei der Evaluation der HMS zur Anwendung kommen können. Es wurden die bisherigen Aktivitäten der HMS beschrieben, die Befunde zusammengeführt und Empfehlungen für die künftige Entwicklung der HMS formuliert.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2008-2008

Drittmittelgeber

Hamburg Media School

Kooperationspartner

Ansprechpartner

Christiane Matzen, M. A.
Leitung Wissenschaftskommunikation

Christiane Matzen, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 41
 

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!