Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
European Association for Viewers’ Interests

European Association for Viewers’ Interests

Die Zuschauer des Fernsehens und die Mediennutzer generell gehören zu den schwach institutionalisierten Gruppen, die es schwer haben, sich gegenüber Medienunternehmen und Medienpolitik Gehör zu verschaffen und ihre Interessen in medienpolitische Debatten und in die Angebotsstrategien der Medienwirtschaft einzubringen.

mehr anzeigen

Projektbeschreibung

Im Rahmen eines von der EU-Kommission geförderten Kooperationsprojekts mit Partnern aus mehreren europäischen Ländern hat das Institut untersucht, welche Instrumente zur Förderung und Sicherung von Zuschauerinteressen in 29 europäischen Ländern entwickelt wurden und welche Modelle und Initiativen sich besonders bewährt haben.

In der Folge des Projekts beteiligt sich das Institut an Versuchen, die Vertretung der Zuschauerinteressen auf der europäischen Ebene zu stärken.

Infos zum Projekt

Überblick

Laufzeit: 2004-2007

Forschungsprogramm:
FP3 - Wissen für die Mediengesellschaft

Drittmittelgeber

Europäische Kommission, E-Learning Programme

Kooperationspartner

V. Herrero

Ansprechpartner

Anja Herzog, M. A.
Back-Office Direktorium und M&K Redaktion

Anja Herzog, M. A.

Leibniz-Institut für Medienforschung │ Hans-Bredow-Institut (HBI)
Rothenbaumchaussee 36
20148 Hamburg

Tel. +49 (0)40 45 02 17 - 41
Fax +49 (0)40 45 02 17 - 77

E-Mail senden

VIELLEICHT INTERESSIEREN SIE AUCH FOLGENDE THEMEN?

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!