Element 68Element 45Element 44Element 63Element 64Element 43Element 41Element 46Element 47Element 69Element 76Element 62Element 61Element 81Element 82Element 50Element 52Element 79Element 79Element 7Element 8Element 73Element 74Element 17Element 16Element 75Element 13Element 12Element 14Element 15Element 31Element 32Element 59Element 58Element 71Element 70Element 88Element 88Element 56Element 57Element 54Element 55Element 18Element 20Element 23Element 65Element 21Element 22iconsiconsElement 83iconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsiconsElement 84iconsiconsElement 36Element 35Element 1Element 27Element 28Element 30Element 29Element 24Element 25Element 2Element 1Element 66
Lies van Roessel, M. A.

Lies van Roessel, M. A.

Lies van Roessel arbeitete von 2016 bis April 2018 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Hans-Bredow-Institut. Sie koordinierte die Forschung zwischen dem Hans-Bredow-Institut und dem Fachbereich Informatik der Universität Hamburg mit dem Zweck, neue Forschungsprojekte zu entwickeln zu den Themen "Typologien von Algorithmen" und "Nutzerentwicklungen in der Verwendung von Feedback-Mechanismen".

Lies van Roessel studierte Neue Medien und Kommunikationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Games an der Universität Utrecht und besuchte weitere Kurse an der IT Universität Kopenhagen. Ihr Studium schloss Lies 2008 mit einer Masterarbeit zu Computer Game Literacy ab.

Bis 2013 lehrte und forschte sie für die HKU University of the Arts Utrecht an der School for Games & Interaction. Während dieser Zeit hat sie sich den Entwicklungsprozess und die Anwendung von Serious Games, insbesondere in den Bereichen Gesundheit und Bildung, angeschaut. Von 2014 bis 2016 war Lies am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft tätig als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Zirkulation von Kulturgütern. Ihr Forschungsfokus lag dabei auf der Fragestellung, wie sich urheberrechtliche und soziale Normen auf Nachahmung und Innovation im Spielesektor auswirken.

Darüber hinaus schreibt Lies ihre Dissertation zum Thema Geschäftsmodelle und Computer Games, insbesondere zum Free-to-Play Modell, an der Leuphana Universität in Lüneburg.

Siehe hier für eine Liste der Publikationen. 

Lies van Roessel, M. A.

Junior Researcher Game Studies & Algorithmen

E-Mail senden

Arbeiten von Lies van Roessel, M. A.

Projekte
Publikationen
Vorträge
Lehre
Alles
mehr anzeigen

Newsletter

Infos über aktuelle Projekte, Veranstaltungen und Publikationen des Instituts.

NEWSLETTER ABONNIEREN!